Nachwuchsworkshops

 Auch in diesem Jahr finden am Montag, den 9. September 2024, in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr Workshops statt, die sich primär an den wissenschaftlichen Nachwuchs richten. Teilnehmende sollten sich nicht zu einer der zeitgleich stattfindenden Stadtführungen anmelden. Die Anmeldung für die Workshops erfolgt (voraussichtlich) auf der Anmeldeseite der GDCP.

Workshops

Datenerhebung mit Interviews und lautem Denken
(20 Teilnehmende)

Bild: Van Tay Media/Unsplash

Von der Kunst des Reden Lassens? Qualitativ Forschen mit Interviews und der Methode des Lauten Denkens

Im Workshop wird das Feld qualitativer Interviewforschung vorgestellt und verschiedene Interviewformen darin verortet. Ziel des Workshops ist es, dass die Teilnehmer:innen das Spektrum möglicher Verfahren kennenlernen, das Feld navigieren lernen und Entscheidungen der eigenen Fragestellung reflektiert treffen können. Außerdem wird die Methode des Lauten Denkens als ein besonderer Fall gezeigt. Im Workshop besteht die Möglichkeit, verschiedene Techniken des Interviewens selbst auszuprobieren. Der Workshop umfasst:

  • Theoretischer Input zum Feld qualitativer Interviewverfahren und der Methode des Lauten Denkens
  • Interview- und Frageformen
  • Verfahrensschritte qualitativer Interviews
  • Praktische Übungen zum Interviewen und Arbeiten am Leitfaden

Dr. Catharina Keßler von der Graduate School of Educational Studies ist für die qualitative Methodenausbildung von Promovierenden in den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften an der Ruhr-Universität verantwortlich.

From an Idea to a Structure – Writing a Journal Article (20 Teilnehmende)

Bildquelle: lechatnoir von Getty Images Signature/Canva

Seminar papers, protocols and now the dissertation: During your academic
career, you have come into contact with different genres and have gained
some experience in academic writing. A journal article is a different genre in
many respects. Even if it is sometimes compared to a seminar paper in
guidebooks, there are significant differences.
The workshop is about how you can derive an idea for a journal article from
your current dissertation project. This idea will then be used to develop an
outline and work out what content is required for the individual chapters

André Deutscher arbeitet im Zentrum für Wissenschaftsdidaktik als Teil des Schreibzentrumsteams der Ruhr-Universität Bochum und gibt Beratungen zum wissenschaftlichen Schreiben.

Abstracts schreiben
(20 Teilnehmende)

Bild: Christin Hume/Unsplash

Ob für Konferenzen, Zeitschriften oder Forschungsanträge – es lohnt sich, sich
mit Abstracts auseinanderzusetzen. Denn das Abstract bietet eine prägnante
Zusammenfassung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit, ermöglicht potenziellen
Leser*innen, den Inhalt schnell zu erfassen, die Auffindbarkeit der Arbeit in
Suchmaschinen zu verbessern und unterstützt den Veröffentlichungsprozess,
indem es Verlagen und Konferenzveranstaltern einen Überblick über die
Arbeit gibt.

In diesem Workshop setzen wir uns mit den verschiedenen Funktionen von
Abstracts auseinander und analysieren Abstracts aus ihrem Fach. Außerdem
gibt es die Möglichkeit, selbst ein Abstract für den eigenen Artikel oder
Konferenzbeitrag zu verfassen und sich von den Kolleg*innen Feedback auf
den Abstract-Entwurf einzuholen.

Workshop Abstracts schreiben: Dr. Nicole Hinrichs  arbeitet im Zentrum für Wissenschaftsdidaktik als Teil des Schreibzentrumsteams der Ruhr-Universität Bochum und gibt Beratungen zum wissenschaftlichen Schreiben.

Qualitative Inhaltsanalyse mit MaxQDA

Bild: Headway/Unsplash

Im Workshop wird der Auswertungsprozess der inhaltlich strukturierenden Qualitativen Inhaltsanalyse in der Software MaxQDA an einem praktischen Beispiel durchgeführt. Dabei werden die Möglichkeiten der Software vorgestellt, um die sieben Auswertungsschritte Schritt für Schritt zu erproben. Außerdem werden Tools zur Datenaufbereitung gezeigt, um die Analyse für den Forschungsbericht transparent zu machen. Der Workshop umfasst:
•Theoretischer Input in die inhaltlich strukturierende qualitative Inhaltsanalyse
•Durchführung des siebenschrittigen Auswertungsprozesses
•Code-Organisation (Hierarchisierung, Farbcodierung und Visualisierung)
•Code-Export zur Datenaufbereitung

Workshop Qualitative Inhaltsanalyse mit MaxQDA: Yvonne Kohlbrunn ist im Methodenzentrum der Ruhr-Universität Bochum Ansprechpartnerin für qualitative Erhebungs- und Auswertungsverfahren.